
Liebes Publikum,
in unserer neuen Produktion“ Der Joker“ stehen Puppen und Tänzer gemeinsam auf der Bühne. Gegensätze, die unterschiedlicher nicht sein könnten, sind Puppen doch mechanisch und leblos, während Tänzer in ihren fließenden Bewegungen Lebendigkeit ausstrahlen.
Der Reiz liegt in der Verschmelzung von Mensch und Puppe, ist diese doch eine Hülle, der durch den Puppenspieler Leben eingehaucht wird.
Im Untergrund einer sich ständig verändernden Stadt kämpft ein Mann gegen das Böse. Kalte Gier nach Geld und Macht, Skrupellosigkeit, aber auch die Verletzlichkeit der Seele, Rache und Liebe sind zentrale Themen, die den Konflikt zwischen Menschlichkeit und Rücksichtslosigkeit ausmachen. Die Verbindung der unterschiedlichen Ausdrucksmöglichkeiten von Tanz, Schauspiel und Bildender Kunst ermöglicht die Wandelbarkeit der Figuren, der Bühne und auch der Handlung. Der Joker ist Puppe und Tänzer, leblos und lebendig zugleich; er liebt eine Frau und wird gleichzeitig vom Gefühl der Rache innerlich zerrissen.
Der Joker ist ein experimenteller, abwechslungsreicher Abend, der mit dem Mystischen, dem Skurrilen spielt, die Grenzen von Leben und Tod überschreitet und zu immer neuen Aussagen gelangt. Ich freue mich sehr über diese außergewöhnliche Zusammenarbeit der unterschiedlichen Sparten unseres Hauses, die deutlich macht, wie vielfältig Theater gestaltet werden kann.
Silvana Schröder, Ballettdirektorin
Premiere: Freitag, 22.11.2013, 19.30 Uhr
Der Joker
Ballett von Silvana Schröder | Uraufführung
Bühnen der Stadt Gera – Großes Haus
Kooperation von Thüringischem Staatsballett und Puppentheater der Bühnen Gera
Silvana Schröder (Inszenierung, Choreographie)
Andreas Auerbach (Bühne, Kostüme, Video)
Sylvia Wanke (Figuren, Masken, Objekte)
Felix Eckerle (Dramaturgie)
Nora Landwehr (Puppenbauassistenz)
Bühnen der Stadt Gera
Theaterplatz 1
07548 Gera
Tel.: 0365-82790