
schreibt Sabine Wagner in der OTZ über die Premiere der Kleist-Novelle „Michael Kohlhaas“ in der Bearbeitung von Helmut Landwehr für die Puppenbühne Gera. „Die eindringliche, poetische Inszenierung von Alvaro Schoeck hält fast eine Stunde lang in Atem, weil an dieser Inszenierung einfach alles stimmt: Das Stück ist klug und topaktuell erzählt, die fantasievolle Bühne und die Puppen von Sylvia Wanke sind wunderbar gebaut und lassen viel Platz für eigene Assoziationen.
Link zu Sabine Wagners Besprechung von „Kleists Kohlhaas“ in der OTZ
Die Novelle des Klassikers wird in „Kleists Kohlhaas“ als vergnügliches, aber bitterbös-satirisches Theaterstück mit Figuren auf die Bühne des Puppentheaters Gera gebracht. Die Inszenierung folgt den hintergründigen Spuren, die Kleist in die Handlung eingefügt hat und führt zu einem neuen und aktuell-politischen Verständnis: Ein Spiel mit schrägen Figuren, starken Bildern, wilden Schatten und pointierten musikalischen Impulsen.
Regie: Alvaro Schoeck
Szenografie, Puppenbau: Sylvia Wanke
Musik: Olav Kröger
Text, Dramaturgie: Helmut Landwehr
Regieassistenz: Clara Fritsche
Puppenbauassistenz: Nora Landwehr
Ton, Licht, Technik: Jürgen von Jan, Andreas Böttger
Es spielen Lutz Großmann und Marcella von Jan
Premiere: Samstag, 7. Juni 2014, 18 Uhr
Puppentheater Gera
Gustav-von Henning-Platz
07548 Gera
Karten- Tel.: 0365-8279105
Informationen unter www.tpthueringen.de.
Weitere Bilder der Premiere gibt es in meiner Galerie.